NACHHALTIGKEIT
Interview mit einer Gerberei
Premium-Elchleder aus nachhaltiger Produktion
Einer der Lieferanten von Hestra, eine finnische Gerberei, hat ein bemerkenswertes Engagement bei der Entwicklung eines modernen und nachhaltigen Systems zur Gewinnung und Verarbeitung der Häute von erlegten Elchen bewiesen. Trotz ihrer Bemühungen haben sich Herausforderungen wie der Rückgang der Elchpopulation und der Klimawandel als neue Bedrohungen herausgestellt.
DIREKT AUS DEM WALD: NACHHALTIGE HERSTELLUNG VON ELCHLEDER UND MEHR
Unser Elchleder wird ausschließlich aus den Häuten von Elchen gewonnen, die in freier Wildbahn gelebt haben. Jeder Teil der Haut wird verwendet, sodass nichts verschwendet wird
sagt Maarit, die Verkaufsleiterin der Gerberei.
Das Unternehmen ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz. Pasi vertritt die derzeitigen Eigentümer als Chef der Gerberei, während sein Bruder ein wichtiges Nebengeschäft leitet: Hundesnacks.
In unserer Gerberei sortieren wir die Häute nach der Abholung methodisch. Die für die Lederproduktion geeigneten Häute werden gegerbt, während der Rest zu Kauknochen und Hundesnacks verarbeitet wird. Sogar die Haarreste werden gesammelt und tragen zur Biogasproduktion bei
erklärt er.
Pasi erinnert sich an die Anfänge und daran, wie seine Mutter in den 1990er-Jahren den Kontakt zu örtlichen Jagdvereinen aufnahm, um an Elchhäute zu kommen, die andernfalls in den Wäldern verrottet wären.
Anfangs lief das nur in kleinem Maßstab. Den Jägern fehlten die Mittel, um die Häute zu konservieren
Heute arbeitet das Unternehmen eng mit Jagdvereinen in ganz Finnland und Schweden zusammen und holt Rohhäute mit einem speziellen Lkw aus allen nordischen Regionen ab.
&auto=clip)
Maarit & Pasi, Erberei in Finnland.
MAARIT, GERBEREI IN FINNLAND.
Unser Elchleder wird ausschließlich aus den Häuten von Elchen gewonnen, die in freier Wildbahn gelebt haben. Jeder Teil der Haut wird verwendet, sodass nichts verschwendet wird
KONTROLLIERTER PRODUKTIONSPROZESS
Als finnisches Unternehmen wird es regelmäßig von staatlichen Behörden kontrolliert, um die Einhaltung strenger Arbeitsschutzvorschriften sicherzustellen. Alle verwendeten Chemikalien sind REACH-konform, und die Gerberei betreibt ein eigenes Abwassermanagementsystem. Trotz der Einhaltung hoher Produktionsstandards gibt es weiterhin Herausforderungen.
Die Elchpopulation in den nordischen Ländern ist deutlich zurückgegangen. Um die Population auf einem gesunden Niveau zu halten, muss die Zahl der Elche kontrolliert werden. In den frühen 2000er-Jahren hat die finnische Regierung jährlich etwa 90.000 Jagdlizenzen erteilt. Heute ist diese Zahl in Finnland auf 31.000 gesunken
erklärt Pasi.
Darüber hinaus hat die Klimaerwärmung zu einer Zunahme der Insektenpopulationen geführt, deren Lebensräume sich weiter nach Norden ausdehnen. Hirschlausfliegen sind für Elche äußerst lästig, wobei ihre Stiche die Haut durchdringen und Schäden verursachen. Dadurch wird die Verfügbarkeit von hochwertigem Leder, das für Handschuhe geeignet ist, verringert. Um den verringerten Zugang zu Elchhäuten auszugleichen, haben Pasi und sein Team die Produktion mit lokalen Weißwedelhirschhäuten aufgenommen.
Trotzdem ist Elchleder wirklich außergewöhnlich. Mit seiner weichen, leichten und dennoch strapazierfähigen Textur und hervorragenden isolierenden Eigenschaften bietet es einen unvergleichlichen Tragekomfort
fügt Maarit hinzu.
&auto=clip)
Elchleder, Gerberei in Finnland.