NACHHALTIGKEIT
Materialien & Lieferanten
Die besten Materialien von zuverlässigen Lieferanten
Die Lieferanten von Hestra sind eine Erweiterung unseres Unternehmens. Wir pflegen langfristige Beziehungen und arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Betrieben zusammen, denen Qualität und Verantwortung genauso wichtig sind wie uns.
LANGFRISTIGE ZUSAMMENARBEIT
Wir kaufen hauptsächlich Leder, Wolle und Synthetik ein. Insgesamt hat Hestra weltweit ungefähr 90 Lieferanten, von denen etwa 20 Gerbereien sind, die uns mit Leder beliefern. Die Bandbreite dieser Unternehmen ist groß, sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf den kulturellen Hintergrund. Aber eines haben alle gemeinsam: das Gefühl für Qualität und Sorgfalt. Der Aufbau langfristiger Beziehungen, die auf persönlichem Kontakt, gegenseitigem Respekt und Zuverlässigkeit basieren, ist ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Geschäftsphilosophie von Hestra. Viele unserer Partner begleiten uns seit Jahrzehnten. Wir treffen sie regelmäßig, sowohl vor Ort in ihren Fabriken als auch auf Messen, und stehen in ständigem Dialog. Neue Materialien und Qualitäten werden oft in enger Zusammenarbeit entwickelt. Dieser Wissensaustausch ist für beide Seiten wertvoll und stärkt die Beziehung.
&auto=clip)
Jonas Magnusson & Anton Magnusson.
&auto=clip)
Leder von sorgfältig ausgewählten Lieferanten.
Der Aufbau langfristiger Beziehungen, die auf persönlichem Kontakt, gegenseitigem Respekt und Zuverlässigkeit basieren, ist ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Geschäftsphilosophie von Hestra. Viele unserer Partner begleiten uns seit Jahrzehnten.
LANGFRISTIGE ZUSAMMENARBEIT
VERHALTENSKODEX
Gleichzeitig gibt es eine systematische Grundlage für unsere Geschäftsbeziehungen: Der Verhaltenskodex von Hestra beschreibt unsere Erwartungen an unsere Lieferanten. Der Kodex basiert auf dem amfori BSCI-Verhaltenskodex und bezieht sich auf internationale Übereinkommen wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die Kinderrechtskonvention, die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die OECD-Leitsätze, den Globalen Pakt der Vereinten Nationen und die Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Alle Geschäftspartner werden gebeten, den Verhaltenskodex zu unterzeichnen und zu befolgen. Leder- und Wolllieferanten müssen sich außerdem zur Einhaltung unserer Tierschutzrichtlinie verpflichten.
ÜBERWACHUNG UNSERER CHEMIKALIENNUTZUNG
Subunternehmer müssen die europäische Chemikalienverordnung REACH und die lokalen Gesetze in jedem Produktionsland einhalten. Unsere Liste der eingeschränkten Stoffe (RSL) wird von der Swedish Chemicals Group und den Textilimporteuren erstellt. Sie wird zweimal jährlich aktualisiert und an alle Lieferanten verteilt. Um sicherzustellen, dass die Lieferanten die RSL einhalten, und um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, lassen wir die Materialien in akkreditierten Laboren unserer Wahl testen. Diese Tests werden ein- bis dreimal jährlich nach standardisierten Methoden durchgeführt. Materialien, die in einer größeren Anzahl von Produkten verwendet werden, werden noch häufiger getestet.
LEDER AUS NACHHALTIGEN QUELLEN
Unser Ziel ist es, hochwertiges Leder mit einer angemessenen Nachhaltigkeitsleistung zu beziehen. Das Gerben von Leder birgt spezifische Risiken in Bezug auf die mögliche Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien, die der Atemwegsgesundheit der Arbeitenden schaden können. Diese Chemikalien können auch die lokale Wasserqualität beeinträchtigen, weshalb wir von allen Lederlieferanten verlangen, dass sie über Wasseraufbereitungsanlagen verfügen. Um eine Exposition gegenüber diesen Risiken zu vermeiden, stehen wir in engem Kontakt mit allen unseren Gerbereien. Dazu gehören Besuche vor Ort und die Überprüfung der Zertifizierungen der Lieferanten. Ein wichtiger Schritt war der Beitritt zur Leather Working Group (LWG), die die ökologische und soziale Leistung von Gerbereien bewertet. Im Zeitraum 2023/2024 stammten 72 Prozent des gelieferten Leders von LWG-zertifizierten Gerbereien.
ERFASSUNG EINHEITLICHER DATEN
Hestra bewertet systematisch die Qualität und Liefergenauigkeit, ergänzt durch regelmäßige Materialtests in akkreditierten Labors. Darüber hinaus arbeiten wir an Routinen zur Erfassung konsistenter Daten von allen unseren Lieferanten, um die Klimaauswirkungen und andere Effekte unserer Materialien ermitteln zu können. Um die kommenden CSRD-Anforderungen zu erfüllen, werden wir uns darauf vorbereiten, detailliertere Klimadaten von unseren Lieferanten zu erfassen.
&auto=clip)
Haltbarkeitstest im Hestra-Labor, Hestra Schweden.